Pferdetherapie

 

Hat ein Pferd schmerzen kann es dies auf verschiedene Art und Weise zeigen. Um die Ursache herauszufinden ist es wichtig, ganzheitlich zu behandeln und auf die Bedürfnisse des Pferdes abzustimmen.

 

Als osteopathische Pferdetherapeutin führe ich meine Behandlung hauptsächlich mit meinen Händen durch. Es geht in erster Linie darum, den Körper als eine Einheit wahrzunehmen, Einschränkungen und Blockaden in der Beweglichkeit der Gelenke und Muskeln durch spezielle Techniken zu lösen.

 

Dabei geht es nicht nur um die Heilung bestehenden Krankheiten, sondern auch um Gesundheitsvorsorge. Häufig kann die Leistungsfähigkeit durch eine präventive Behandlungen noch gesteigert werden. Pferdetherapie kann also sowohl als Vorsorge, Unterstützung wie auch zur Behandlung von akuten oder chronischen Einschränkungen des Bewegungsapparates eingesetzt werden.

 

Ich erstelle keine medizinische Diagnose! Bei akuten Erkrankungen und im Notfall muss immer der Tierarzt konsultiert werden. Meine Behandlung ersetzt keinen Tierarzt, sie hilft allerdings zu ergänzen und unterstützen.

 


Therapieangebot



nach der behandlung

Eine Behandlung setzt viele neue Reize die der Körper des Pferdes verarbeiten muss. Je nach Behandlungsform ist es deshalb wichtig, das Pferd mindestens zwei Tage nach der Behandlung nicht zu reiten.  Trotzdem ist es wichtig, das in dieser Zeit das Pferd die Möglichkeit hat, sich frei zu bewegen, am besten im Auslauf, auf der Weide oder mit einem gemütlichen Spaziergang.