Kurse 2025:




Jahresbodearbeitskurs

Es ist wieder soweit :-)

 

Nach einer längeren Pause öffne ich ab April 25 wieder meine Tore für den Jahresbodenarbeitskurs für eine Gruppe von 2 - 6 Personen bei dir im Stall.

 

Interessiert? Schreib mir eine Nachricht und ich schicke dir unverbindlich mein Infoskript.

 

 Ja, ich möchte mehr Informationen

 

 


Kurse bei dir im Stall - auf Anfrage:

Um die Bewegungsabläufe und die Balance des Pferdes zu verbessern, eignet sich besonders das sensomotorische Training. 

  • Taktiles System, propriozeptives System, vestibuläres System
  • neuronale Verknüpfungen
  • Koordinative Fähigkeiten
  • Trainingparcours
  • uvm.

 

Wenn Du Dein Pferd auf gebogenen Linien arbeiten willst, ist eine korrekte Stellung und Biegung unumgänglich. 

  • Was ist Stellung, was ist Biegung
  • Die Beweglichkeit der Wirbelsäule
  • Was bringt eine Biegung im Training
  • Wann ist eine Biegung schädlich
  • uvm.

 



Kreative Stangenarbeit geben Deinem Pferd nicht nur Abwechslung und Spass, sondern bieten auch einen hervorragenden, gymnastizierenden Trainingseffekt.

  • Grundvoraussetzung im Führtraining
  • Führpositionen
  • Korrekte Hilfengebung
  • Möglichkeiten im Training
  • uvm.

 

Bodenarbeit muss nicht immer nur auf dem Reitplatz stattfinden. Bodenarbeit kann man ideal auch bei einem Spaziergang im Gelände verbinden.

  • Grundvoraussetzung Bodenarbeit
  • Führpositionen
  • Korrekte Hilfengebung
  • Ideen und Möglichkeiten
  • uvm.

Die Grundvoraussetzung an der Teilnahme dieses Kurses ist ein sicheres Führen des Pferdes im Gelände!

 

 

Viele Probleme die während der Ausbildung und des Trainings mit Pferden auftauchen, haben mit der Schiefe von Pferd und Reiter*in zu tun.
Warum ist es so wichtig, diese bei dir und deinem Pferd zu korrigieren?

Ein spannender Kurs erwartet Dich. Lebendig, mit Aha-Erlebnissen und auf verständliche Art und Weise vermittelt.

 

Dieser Kurs wir mit Zusammenarbeit von federleichtbewegt.ch durchgeführt.

 

Ein losgelassenes Pferd welches im Takt über den Rücken läuft ist Voraussetzung für weitere Lektionen im Pferdetraining.

  • Was bedeutet Takt
  • Schritt, Trab, Galop
  • Wie erkenne ich ob mein Pferd über den Rücken läuft
  • Fallbeispiele, uvm.

 

Faszien sind in unserem Körper nicht wegzudenken.

Faszien sind überall – Faszien erzeugen Kraft – Faszien bewegen. 

  • Hauptaufgabe der Faszien
  • Einteilung der Faszien
  • Massagetechniken
  • Faszientraining
  • uvm.

 

 

 

 

  • Du möchtest mehr über die Pferde-und Reiterausbildung erfahren?
  • Du möchtest wissen, wo du anfangen sollst?
  • Du möchtest wissen dass das,  was du gerade machst auch richtig ist?
  • Du möchtest wissen, was es heisst ein Pferd nach der Ausbildungsskala auszubilden?

Für all die Fragen biete ich einen Tagesworkshop ohne Pferd bei dir im Stall an. Ich zeige dir viele Lösungen und zeichne dir die einzelnen Steps auf.

Bekomme endlich Klarheit in der Pferdeausbildung - fair, kompetent und immer pro Pferd. 

 



Du möchtest in deinem Stall einen Kurs durchführen oder brauchst vorab etwas mehr Informationen ? Nimm mit mir Kontakt auf, gerne informiere ich dich unverbindlich über weitere Details.